Verarbeiten

verarbeitung_web
Etwa 60 Prozent des gefangenen Fischs werden zu Filets verarbeitet, die restlichen 40 Prozent als Rohware, also als ganzer Fisch verkauft. Die Kunststoffverpackung wird recycled und entspricht so dem Nachhaltigkeitsprinzip.

Wir betreiben in Cuxhaven einen der größten Verarbeitungsbetriebe für Frischfisch in Deutschland – sowohl in Bezug auf die Größe des Betriebes, als auch auf die Menge der Ware. Hier werden pro Jahr circa 7.000 Tonnen Lachs, Seelachs, Kabeljau und Rotbarsch filetiert und anschließend an den Markt gebracht.

Höchste Qualität und Hygiene

Köpfe und Gräten werden entfernt, damit der Fisch in zwei Filetseiten geteilt und anschließend seiner Haut entledigt werden kann. Nach der Qualitätskontrolle werden die Filets entweder als Frischfisch in einer speziellen Frischhalteverpackung oder gefrostet an die Kunden versandt.

Köpfe, Gräten und Häute sind kein Abfall, sie werden zu Fischmehl weiterverarbeitet und unter anderem an Zuchtfische aus Aquakulturen verfüttert. Die Reste der MSC-zertifizierten Seelachse werden durch unsere besonders hohen Standards sogar zu Bio-Fischmehl.

In Cuxhaven arbeiten 35 Mitarbeiter in der Verarbeitung, in Sassnitz 18 – in der Saison, von September bis Juni, kann die Zahl der Mitarbeiter jedoch erheblich höher sein. Unser Tochterbetrieb nutzt den Sassnitzer Hafen als reinen Umschlagsplatz, die Kollegen filetieren für den eigenen Bedarf in der lokalen Gastronomie, der Großteil wird nach Cuxhaven gebracht.

 

Fangen

Unsere zehn Kutter sind ganzjährig unterwegs, eine Fangreise dauert durchschnittlich acht Tage... mehr »


Verarbeiten

Wir betreiben in Cuxhaven einen der größten Verarbeitungsbetriebe für Frischfisch in Deutschland ... mehr »


Vermarkten

Wir vermarkten unsere Produkte selbst. Nur so können wir die hohen Standards umsetzen. mehr »